06.01.2023     Wir sind in kleiner, aber gemütlicher Runde ins neue Jahr gestartet. Auch

                         2023 begrüsst uns mit traumhaftem Wetter. Nachts und am Morgen ist es

                         auch hier mit 6 - 8 Grad kalt. Sobald die Sonne aufgeht erwärmt es sich rasch. 

                         Tagestemperaturen zwischen 19 und 23 Grad sind normal. Ab 10 - 11 Uhr

                         finden alle Aktivitäten wieder im Freien statt.

                         Darum haben wir uns entschlossen bis 14. April zu bleiben.

                         Neu ist auch, dass wir zum ersten mal die Fähre von Barcelona nach Genua

                         nutzen. Preislich bleibt es etwa gleich. Von Genua geht es dann in 6 Stunden

                         in die Schweiz wo wir wieder unsere Medikamenten Vorräte auffüllen. An-

                         schliessend fahren wir gleich weiter in unser Sommerquartier nach Bük wo wir

                         wieder den Sommer verbringen werden.


12.01.2023      Bei traumhaftem Wetter waren wir heute in der Region Murcia unterwegs.

                          Wir besuchten das Thermalbad in Archena. Das Bad selber ist schon etwas

                          in die Jahre gekommen, liegt aber ein einer traumhaften Umgebung. Wir ge-

                          niessen einen entspannten Tag und tun gleichzeitig noch etwas für unsere

                          Gesundheit.


05.02.2023       Ausflug nach "El Castell de Guadalest"

                            Es handelt sich um eine der meistbesuchten Gemeinden in der Provinz                                         Alicante. Viele guterhaltene historische Gebäude laden zur Besichtigung ein.

                           Sehenswert sind auch die drei kleinen Museen. (Miniaturen, alte Fahrzeuge                                   oder unterschiedlichste Salz- und Pefferstreuer.)

                           Tip: El Castell de Guadalest an einem Wochentag besuchen. Dann ist es nciht

                           so überfüllt wie an einem Wochenende.


08.02.2023          Und jetzt blühen sie wieder. Mandelblüte an der Costa Brava.


19.02.2023       Campen und Überwintern im Wohnmobil wird in Spanien immer schwieriger.

 

                            Es ist unglaublich, wie überfüllt die Camping und Stellplätze zur Zeit sind.

                            Plätze in Strandnähe werden meist schon ein Jahr voraus gebucht.  Auf vielen

                            Campings werden oft nur noch einige wenige Plätze für durchreisende                                         Touristen reserviert. Diese können dann aber in der Regel nur für wenige Tage                             belegt werden.

                            

                            Absolut problematisch sind die vielen "Freisteher".  Die stellen sich meist auf

                            freie Flächen oder Parkplätze möglichst nahe am Strand. Parkier und

                            Campingverbote werden missachtet. Abfälle werden irgendwo hinge-

                            schmissen und oft werden WC Kasetten einfach in die nächsten Büsche

                            geleert. Kürzlich beobachtete ich wie zwei Camper die  die Toilette im Meer                                  entsorgt haben.

 

                            Wenn man diese Leute auf ihr Verhalten anspricht sind sie noch stolz darauf

                            "gratis" zu stehen. Leider sind es oft Fahrer von Mobilen die weit über 

                            250 000 Euro gekostet haben. Einfach ein "Trauerspiel".

                            Zum Glück beginnt sich die spanische Bevölkerung immer mehr gegen                                          solches Verhalten aufzulehnen. Die Polizei kontrolliert vermehrt und erteilt

                            bei falschem Verhalten richtig "saftige" Bussen.

 

                            Ein Trend der immer mehr zunimmt betrifft die Campingplätze. Es werden

                            immer öfters Bungalows gebaut. Diese enthalten 2-4 Betten und sind voll

                            eingerichtet mit Küche, Toilette und Dusche. Auch Liegestühle sind häufig

                            vorhanden. Oft sind es ältere Camper die keine Lust mehr haben mit einem

                            Wohnmobil rumzufahren und jetzt im Flugzeug oder privatem PW anreisen.

                            Vorteile vom Bungalow: Fertig bezugsbereit, keine Arbeit mit aufbauen und

                            Platz einrichten. Es müssen keine Toilettenkasetten entleert werden.

                            Bett- und Badwäsche wird regelmässig gewechselt.

                            Die Preise liegen im Bereich von einem grossen Comfort Stellplatz.

                      


04.03.2023        Heidi macht einen Morgenspaziergang von Torre de la Horadada nach

                            Playa de Campoamor..



07.03.2023       Gemütlicher Abend mit Countrymusik in unserem Campingrestaurant.


16.03.2023     Herrlicher Spaziergang bei den Salinen inSan Pedro. 

 

 


19.03.2023      Heidis Morgenspaziergang in Richtung Mil Palmeras.


Endlich wieder einmal Bilder von unseren Ur-enkel in den USA.


01.04.2023      Herrlicher Spaziergang. Immer dem Strand entlang. Von Torre in Richtung

                          Mil Palmeras. Tolles Wetter bei 25 Grad und die ersten Touristen sind be-

                          reits im Wasser. Uns ist es bei 17 Grad noch etwas zu kühl.


13.04.2023     Auf unserer Rückreise in die Schweiz besuchten wir noch die "Cuevas de San                               Jose".  Durch die Tropfsteinhöhle fliesst ein Fluss. Es ist der längste mit dem

                         Boot befahrbare unterirdische Fluss Europas.


14.04.2023     Für unsere Rückreise von Spanien in die Schweiz benutzten wir zum ersten mal

                         die Fähre von Barcelona nach Genua. Mit einer Verspätung von fast zwei                                       Stunden ging es dann endlich los. Die Überfahrt verlief völlig ruhig  ohne                                       jegliches Schaukeln. Die Kabine war klein, aber es war alles vorhanden was                                 man brauchte.  Auf das Essen auf dem Schiff kann man auch verzichten.

                         Wir haben etwa 550 km Autobahn und die Maut in Frankreich eingespart und

                         zudem war es wesentlich erholsamer.

                                                                  

                                                    der kommt übrigens von Marokko......


11.05.2023     Wir haben es geschafft. Nach einigen Tagen in der Schweiz sind wir nun wieder

                         in unserem Sommerquartier  in Ungarn angekommen. Auf dem "Bük-Camping"

                         bleiben wir jetzt bis September. Im letzten halben Jahr hat sich im Bereich des

                         Thermalbades wieder einiges verändert. Neue, grosse Parkplätze wurden er-

                         stellt und mitten drin ein kleiner Aussichtsturm. Für was der in dieser Lage gut

                         sein soll ist allen Badbesuchern ein Rätsel.

 

                         Bei unserer Ankunft in Bük fahren wir wieder einmal durch kilometerlange,

                         blühende Rapsfelder. Immer wieder ein herrlicher Anblick.


14.-16.05.2023     Einfach grauenhaft. An solches Wetter sind wir in Ungarn eigentlich nicht

                                gewohnt. Regen-kalt-Regen-kalt-Regen-kalt usw.

                                Sind wirklich gespannt, wann es endlich richtig Frühling wird.


01.06.2023           In Ungarn blüht der Mohn wieder entlang der Strassen. Immer wieder ein

                               herrlicher Anblick.